-
Region
-
Erlebnisse
-
Vitalität
-
Events
-
Service
Wald Wellness, die Körper und Seele gut tut.
Lassen Sie beim Waldbaden die Urkraft des Waldes auf sich wirken & genießen Sie "Shinrin Yoku"! Sommer wie Winter ist der Naturraum Wald ein Sehnsuchtsort der Menschen. Wie schön, dass Gastein nicht nur reich an Wasser ist, sondern auch reich an Wäldern. Früher war der Wald in Gastein essentiell für den Goldabbau. Heute schätzen wir die „grüne Lunge“ Gasteins auch als Rückzugsort für Mensch und Tier. Als Erholungsgebiet und Naturpark, welcher nicht nur für gute Luft und klares Wasser sorgt, sondern auch Körper und Seele guttut.
In Zusammenarbeit mit der „Naturdenkerin“ und Tourismus-Geomantin Sabine Schulz haben es sich der Kur- und Tourismusverband Bad Hofgastein und Bad Gastein zum Ziel gesetzt, die Natur als Therapiestation zu nutzen. Unter dem Motto „Alpine Spa Waldbaden – Vitales Waldbaden in Resonanz mit der Natur”, sollen Menschen wieder mehr Bezug zu den Wäldern und ihren natürlichen Prozessen erlangen. Dazu gibt es eine kostenlose Broschüre mit unterschiedlichen Übungen, die interessierte Wanderer anleiten, mit der Waldatmosphäre intensiver in Beziehung zu treten.
Waldbaden liegt im Trend. Viele Menschen besinnen sich in der heutigen, schnelllebigen Zeit auf ihre Wurzeln zurück und lassen so die Stresshormone hinter sich. Sie möchten ein Stück Unberührtheit erfahren und der Natur wieder näher sein. Wo, wenn nicht im Wald, kann man das heute noch erleben?
Wer Waldbaden kennenlernen möchte, ist in Gastein an der richtigen Stelle. Die Wälder und das kristallklare Wasser sind der Lebensmotor des Gasteinertals. Bei den geführten Waldbade-Einheiten während der Sommermonate erleben Sie gemeinsam mit Pflanzenheilkundepraktikerin und Wald- & Gesundheitstrainerin Theresa Sommerbichler, Waldbade-Trainerin und Kräuterpädagogin Heidi Huber und dem Biologen Stefan Wildling die Waldmedizin. Verweilen Sie zwischen Bäume und Sträuchern, spüren Sie Ihren Atem und lauschen Sie der Naturmusik. Wir haben für euch eine geführte Einheit getestet, alles dazu finden Sie am Blog.
Atmen, gehen, staunen und spüren. Eine willkommene Abwechslung zu Skifahren, Schneeschuhwandern oder Langlauf ist ein achtsamer Waldspaziergang. Das tut nicht nur unserem Körper gut, sondern ist auch eine Wohltat für Geist und Seele.
Das Winter Waldbaden in Gastein wurde gemeinsam mit Wald-Gesundheitstrainerin Theresa Sommerbichler, NATURESA, als Ergänzung zum Sommerprogramm umgesetzt. Auch im Winter sollte es Menschen ermöglicht werden die heilsame Wirkung des Waldes zu spüren.
Es ist nicht nur am eigenen Körper wahrnehmbar, sondern auch wissenschaftlich bewiesen: der Wald tut gut. Ein regelmäßiger Besuch im Winterwald unterstützt unser allgemeines Wohlbefinden. Dessen Schonklima sorgt für eine Anregung des vegetativen Nervensystems, wodurch wiederum unser Blutdruck, sowie unser Puls gesenkt, Stress vermindert und unser Immunsystem gestärkt wird. Generell wird Waldbaden als Gesundheitsvorsorge auf körperlicher und seelischer Ebene empfohlen.
Suchen Sie sich einen ruhigen Platz im Winterwald, am besten neben einem kleinen Bachlauf. Stellen Sie sich aufrecht hin und breiten Sie Ihre Arme aus. Schließen Sie Ihre Augen und atmen tief durch Ihre Nase ein und den geöffneten Mund wieder aus. Gerne mit einem lauten Seufzer. Ihre Augen bleiben bis zum Schluss der Übung geschlossen. Nun richtest Sie Ihre ganze Aufmerksamkeit auf Ihre Fußsohlen, die warm verpackt in den Winterschuhen liegen. Können Sie den Schnee unter Ihren Füßen spüren? Hat Schnee einen Geruch? Wie fühlt sich die Waldluft in Ihrem Gesicht, auf Ihren Lippen oder auf Ihren Händen an? Wie riecht der Winterwald? Nach Moos, Pilzen oder Baumrinde?
Waldbaden bezeichnet achtsames und bewusstes Gehen durch den Wald, unterstützt wird man dabei mit Achtsamkeits- und Atemübungen, sowie (Geh-)meditationen und Dankbarkeitspraxen. Es geht um all unsere Sinne, um das Bewusstsein uns selbst und der Natur gegenüber, ums Geduldig sein und Spüren, um Akzeptanz und Verbindung.
Atmen, gehen, staunen und spüren. Eine willkommene Abwechslung zu Skifahren, Schneeschuhwandern oder Langlauf. Das tut nicht nur unserem Körper gut, sondern ist auch eine Wohltat für Geist und Seele.
Mehr Information und Anmeldung zu Ihrem Waldbadeerlebniss:
Der Kur- und Tourismusverband befindet sich am Tauernplatz 1, Zufahrt über Kreisverkehr Mitte/West bis zum Kongresszentrum.
Text