Gastein Trail - Etappe 06 (Sportgastein - Bad Gastein)

Beste Jahreszeit:
Juni Juli August September

Überblick

🏀
Gehzeit
04:30 h
🔖
Routenlänge
15.8 km
🞽
Schwierigkeit
Mittel
🜏
Höhenmeter Bergauf
215 hm
🔲
Höhenmeter Bergab
714 hm
🞍
Höchster Punkt
1788 m
Route Start

Sportgastein

Route Ende

Bad Gastein

Beste Jahreszeit
Juni Juli August September

Höhenprofil

Beschreibung

Auf einem alten Saumweg ins mondäne Bad Gastein

Der hinterste Winkel des Gasteinertales. Wilde klare Bäche und Wasserfälle direkt am Fuße der Dreitausender. Wie kleine Inseln sind Almhütten über den Talboden verstreut als letzte Refugien vor der Hochgebirgsregion der Hohen Tauern. Nach einer Schleife durch diesen wunderbaren Talboden geht es über einen uralten und sehr schön ausgebauten Säumerweg durch das tiefeingeschnittene Tal der Nassfelder Ache vorbei an tosenden Wasserfällen hinab zu den bewirtschafteten Astenalmen. Die Route gleicht einer Zeitreise in die Vergangenheit: Unzählige Relikte erinnern an die Bergbau-Ära, aber auch an den Ersten Weltkrieg. Die Planstadt Altböckstein ist nun die nächste Station – eine „Stadt“, die zuerst komplett geplant und danach nach diesen Vorstellungen erbaut wurde. Altböckstein war das Zentrum des Goldbergbaus in den Hohen Tauern. Schon im 14. Jahrhundert entstand hier die Gasteiner Bergordnung zur Rechtsprechung und Steuerregelung, erlassen von den Salzburger Erzbischöfen. Heute ist Altböckstein mit dem Montanmuseum, dem Weltausstellungsbrunnen und dem Jagdschloss Czernin ein architektonisches Juwel. Die Kaiserin-Elisabeth-Promenade führt nun bequem nach Bad Gastein. Wundervolle Belle-Époque-Häuser, steile Berghänge und der imposante Wasserfall sowie die typischen Geländestufen verkörpern augenscheinlich, was einst Kaiser und Fürsten in diesen Ort lockte. Durch heilsames Thermalwasser bekannt geworden, entwickelte sich das Gasteinertal zum Inbegriff der Sommerfrische.

Diese Etappe am Gastein Trail ist bewusst kürzer gewählt, damit viel Zeit zum Entdecken der Schätze von Bad Gastein bleibt.