Weitwandern durch eindrucksvolle Bergwelten

Gastein Trail - Ihr Abenteuer in den Alpen

In 7 Etappen über sanfte Wiesen, zu bewirtschafteten Almen und auf imposante Gipfel.

Durch drei Orte, die so vielfältig sind, wie die Landschaft, die sie umgibt: Wanderer erfahren hier jene Art der Erholung, die einzig in der freien Natur zu finden ist. Auf dem Gastein Trail wird diese Erfahrung spürbar wie nirgendwo sonst.

Wer sich von Dorfgastein aus, entlang der Westseite des Tales, den Hohen Tauern nähert, erlebt, was einst Pionieren und Entdeckern vorbehalten war: Verborgene Kessellandschaften, die für großartige Landschaftserlebnisse sorgen. Und steile Grashänge, die hochalpines Gelände mit charmanten Promenaden verbinden.

In 7 Tagesetappen führt der Gastein Trail von Dorfgastein hoch über Bad Gastein zurück nach Bad Hofgastein: 87 Kilometer und 4.587 Höhenmeter gilt es zurückzulegen. Wanderer, die diese Strecke bewältigt haben, werden von einer Kulisse empfangen, die früher Kaiser*innen unfd Fürst*innen anlockte und genießen unterwegs eine einzigartige Bergwelt mit spektakulären Gipfeln, urigen Hütten und idyllischen Bergseen.

Highlights auf dem Gastein Trail

  • Das Gasteinertal in allen Facetten erleben

  • Kulinarische Höhepunkte: Regionale Almspezialitäten auf traditionellen Almen

  • Abwechslungsreiche Routen: Über einsame Almen, fordernde Etappen und genussreiche Promenaden

  • Berühmte, altehrwürdige Talorte: mit großartiger Geschichte und alpinem Flair

  • Atemberaubende Ausblicke: auf die Dreitausender des Nationalparks Hohe Tauern

  • Vielfältige Unterkünfte: Übernachtungen auf urigen Almen, in traditionellen Hütten und komfortablen Hotels

Anforderungen an Wanderer

Der Gastein Trail ist ein Weitwanderweg für erfahrene Bergwanderer, die sich auf markierten Wanderwegen in alpinen Bergregionen mit Seehöhen von bis zu 2.300 Metern sicher bewegen. Für den Gastein Trail benötigen Sie alpine Wandererfahrung, die neben der richtigen Selbsteinschätzung auch Erfahrung in der Orientierung im Gelände inkl. Lesen von topografischen Karten und im Verhalten bei Schlechtwetter beinhaltet.

Wir weisen darauf hin, dass Sie trotz unserer Tourenorganisation am Gastein Trail eigenverantwortlich unterwegs sind.

Das Wandern mit Hund ist am Gastein Trail möglich. Wenn Sie Ihren vierbeinigen Gefährten mit auf Almen nehmen sind jedoch einige grundlegende Regeln zu beachten.

 

Technische Ansprüche: Moderat

  • Mittelschwierige Bergwege mit roten Markierungen laut Alpenverein

  • Schmale, oft steile Passagen

  • Kurze versicherte Abschnitte können vorkommen

  • Wetterbedingte Herausforderungen wie Nebel oder rutschige Wege

Erforderlich: Trittsicherheit, alpine Erfahrung und ein gewisses Maß an Schwindelfreiheit.

 

Konditionelle Ansprüche: höher bis hoch

  • Aufstiege je nach Etappe bis zu 1.300 Höhenmeter

  • Abstiege je nach Etappe bis zu 1.000 Höhenmeter

  • Streckenlänge zwischen 3 und 7,5 Stunden Gehzeit

  • Die körperliche Belastung variiert je nach Etappe.
    Besonders fordernd: Etappe 5 "Angertal – Sportgastein" mit bis zu 7,5 Stunden Gehzeit.
    Andere Etappen wie die Etappen 2, 3, 4 und 6 sind kürzer.

  • Für Kinder ist der Gastein Trail ab 12 Jahren mit sehr guter Kondition geeignet.
  • Für Personen mit eingeschränkter Mobilität sind die Weitwanderwege und Trekkingrouten aufgrund ihrer Anforderungen wenig bis nicht geeignet.
  • Ruhetage können individuell eingeplant werden.

Tipp: Eine entsprechende konditionelle Vorbereitung wird dringend empfohlen, indem Sie ähnliche konditionelle Ansprüche schon vorher einmal als Tagestour erwandern.

 

Für Fragen wenden Sie sich bitte vor der Buchung an das Trail Info- & Buchungscenter.

Planen, entdecken, loswandern – mit Karte & Prospekt

Optimal Vorbereitet für Ihre Weitwanderung

Der Gastein Trail Prospekt bietet Ihnen einen kompakten Überblick über alle Etappen, Höhenmeter, Unterkünfte und Highlights entlang der Strecke.

In der interaktiven Online-Wanderkarte finden Sie zusätzlich alle Abschnitte des Trails samt GPX-Daten zum Download. Die GPX-Daten lassen sich bequem auf GPS-Geräten oder Wander-Apps verwenden und helfen Ihnen bei der sicheren Orientierung unterwegs – auch ohne Mobilfunkempfang.

Dorfgastein bis Heinreichalm

Etappe 1

Aufsteigen zwischen idyllischen Almen und wilden Gipfeln

 

Übernachtung auf der Heinreichalm 
(Schlaflager, Hüttenschlafsack erforderlich)

Heinreichalm bis Biberalm

Etappe 2

Aufladen inmitten malerischer Kessellandschaften und uriger Bergwildnis


Übernachtung auf der Biberalm 
(Schlaflager, Hüttenschlafsack erforderlich)

Biberalm bis Schlossalm Bergstation

Etappe 3

Hoch über dem Gasteinertal den Weitblick genießen


Übernachtung im Hofgasteiner Haus (Bettenlager mit 4 Stockbetten, Doppelzimmer gegen Aufpreis)

Schlossalm Bergstation bis Angertal

Etappe 4

Durch blühende Almwiesen wandern

 

Übernachtungsmöglichkeiten:

  • Hotel-Pension Lackenbauer, zu Fuß in 20 Minuten entlang der Straße nach Bad Hofgastein erreichbar.
  • Eine Vielzahl an Pensionen und Hotels in Bad Hofgastein (Busverbindung zwischen Angertal und Bad Hofgastein)
Angertal bis Sportgastein

Etappe 5

Auf den Spuren der Goldgräber dem Nationalpark Hohe Tauern entgegen

 

Übernachtung im Alpenrestaurant Valeriehaus

Sportgastein bis Bad Gastein

Etappe 6

Auf einem alten Saumweg ins mondäne Bad Gastein

 

Übernachtung in einer Unterkunft in Bad Gastein.

Bad Gastein bis Bad Hofgastein

Etappe 7

Begleitet von imposanter Natur und dem historischen Erbe der Kaiserzeit

 

Übernachtung in einer Unterkunft in Bad Hofgastein.

Beschilderungen

Etappenstartplatz – alles auf einen Blick

Jede Etappe beginnt mit einem eigenen Startplatz. Dort finden Sie kompakt alle Infos zur Route, den wichtigsten Highlights, Höhenmetern und zur geschätzten Gehzeit. Ideal zur Orientierung und Motivation vor dem Start.

Blauer Aufkleber – Ihr Wegweiser durchs Gasteinertal

Alle Wegweiser entlang des Gastein Trails tragen den blauen Aufkleber. So erkennen Sie auf einen Blick, dass Sie auf dem richtigen Pfad unterwegs sind – zuverlässig und klar markiert bis zum Etappenziel.

Ausrüstung für den Gastein Trail

Für den Gastein Trail benötigen Sie eine alpine Wanderausrüstung:

  • Hochwertige Wanderschuhe mit guter Profilsohle
  • Wetterfeste, wärmende Kleidung für hochalpine Abschnitte (Seehöhen zwischen 1.300 m und 2.300 m)

  • Trekkingstöcke dringend empfohlen (besonders für Abstiege)

  • Genügend Proviant und ausreichend Wasser

  • Vorgeschrieben ist ein Hüttenschlafsack für bestimmte Etappenziele wie Heinreichalm und Hofgasteinerhaus

  • Zudem empfehlen wir Handtuch und Hausschuhe (Biberalm)

 

Die Mindestausrüstung für diese Reise finden Sie anbei:

Digitale Erinnerung mit Gipfelbuch

Gastein Trail Wandernadeln

Halten Sie Ihre Gastein Trail Wanderung digital fest und belohnen Sie sich mit einem besonderen Andenken: Mit der kostenlosen App SummitLynx können Sie Ihre Etappen dokumentieren und dabei Wandernadeln in Bronze, Silber und Gold sammeln.

it jedem digitalen Check-in an den definierten Etappenzielen dokumentieren Sie Ihren Weg. Schritt für Schritt entsteht so ein persönliches Gipfelbuch Ihrer Weitwanderung durch das Gasteinertal. Als Belohnung erhalten Sie eine digitale Urkunde – ein unvergessliches Erinnerungsstück an Ihre Wanderung auf dem Gastein Trail.

Das sollten Sie wissen - FAQs

Kann ich von Hütte zu Hütte wandern – das heißt, einfach einige Tage am Berg, ohne ins Tal zu müssen?

Ja, das kannst du besonders gut in Gastein. Auf der Westseite, entlang lieblicher Höhenrücken und verborgener Kessellandschaften bringt einen der Weg von Hütte zu Hütte und lässt einen dabei den Alltag vergessen. Als ausgeschilderten Weg gibt es den Gastein Trail, der die Schönheiten der Gasteiner Bergwelt von jeder Seite in Szene setzt.

Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?

Der Gastein Trail führt vorwiegend über rot markierte Bergwanderwege, teilweise sind es auch schmälere und abschüssige Wegstrecken. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind stellenweise erforderlich. Um mehrere Etappen oder den gesamten Gastein Trail zurücklegen zu können und somit mehrere Tage hintereinander 5 bis 8 Stunden zu gehen, ist körperliche Fitness sehr wichtig. Die anspruchsvollste Etappe ist Etappe 5 (17 km und 1500 hm bergauf).

Wie sieht die Übernachtung auf der Alm aus?

Eine Reservierung vorab ist sehr wichtig, damit man seinen Schlafplatz im Bettenlager oder in einem 2- oder Mehrbett-Zimmer auch wirklich hat; Ohropax sorgen für ruhige Nächte und ein eigener Hüttenschlafsack wird vorausgesetzt. Die Mitnahme von Bargeld ist erforderlich, da man in vielen Hütten nicht mit Karte bezahlen kann.

 

Gerne übermittel wir Ihnen die Kontaktdaten der Hütten bzw. Übernachtungsmöglichkeiten per E-Mail info@gastein.com.

Darf ich Hunde auf Wanderungen in Gastein mitnehmen?

Grundsätzlich dürfen Hunde auf Wanderungen mitgenommen werden. Bei Wanderungen gehören Hunde an die Leine. Wenn andere Tiere (Kühe, Pferde, …) auf Sie zukommen, nehmen Sie den Hund von der Leine – er ist schneller als die anderen Tiere und kann davonlaufen. In öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, aber auch Gondel) herrscht grundsätzlich Leinen- & Maulkorbpflicht.

 

Wenn Sie einen Hund mitnehmen wollen, bitten wir um vorherige Rücksprache mit der Hütte.

Was ist für einen sorgsamen Umgang mit der Natur wichtig?

Die Natur ist vor allem im alpinen und hochalpinen Bereich sehr empfindlich.

  • Verlassen Sie keine vorgegebenen, markierten Wege
  • Pflücken Sie keine geschützten Pflanzen
  • Schonen Sie das Wasser
  • Meiden Sie Ruhe- und Schutzgebiete
  • Nehmen Sie Ihren Müll wieder mit ins Tal

 

Mit diesen Tipps können Sie die Ruhe und Kraft der Natur als Erholungsgebiet besonders genießen.

Was mache ich in einem Notfall?

Euro-Notruf: 112

Bergrettung: 140

Der Euro-Notruf kann auch ohne SIMKarte in jedem Netz abgesetzt werden.

Wenn Sie in einem Funkloch sind, schalten Sie ihr Mobiltelefon auf Flugmodus oder schalten Sie es aus und wieder ein und geben Sie anstatt des PIN-Codes direkt die Euro-Notruf Nummer 112 ein.

Das könnte Sie auch interessieren:

Weitwandern in Gastein
Weitwandern in Gastein
Von Hütte zu Hütte durch Gastein.
Themenwanderwege
Themenwanderwege
Bei diesen besonderen Wanderungen durch Gastein gibt es vieles zu erkunden und zu entdecken.
Salzburger Almenweg
Salzburger Almenweg
Der 350 km lange Salzburger Almenweg führt Sie zu mehr als hundert urigen Almhütten im Salzburger Land.